Sanitätsbereitschaft Feuerwehr
Die Sanitätsbereitschaft Feuerwehr kommt dann zum Einsatz, wenn im Rahmen eines Feuerwehreinsatzes in der Verbandsgemeinde Bodenheim Gefahren für Einsatzkräfte und übrige Betroffene bestehen könnten. Aufgabe ist die sanitätsdienstliche Absicherung der Feuerwehrangehörigen und die Unterstützung des regulären Rettungsdienstes. Für diese Aufgabe steht dem Ortsverein ein Rettungswagen zu Verfügung welcher durch 2 bis 3 Helfer besetzt wird.
Diese rücken dann gemeinsam mit der Feuerwehr unter deren Einsatzleitung aus.
Bei größeren Einsätzen wie z.b. einem Brand der Stufe 3 können zusätzlich weitere Helfer nachalarmiert werden, wenn diese durch den Einsatzleiter Feuerwehr angefordert werden.
Deren Aufgaben sind die Verpflegung der Einsatzkräfte, Aufbau und Betrieb eines Aufenthaltszeltes ( EZ 30 ) und die Unterstützung der Rettungswagenbesatzung.
Dafür steht ein Manschaftstransportwagen und ein Materialanhänger mit Zelt, Notstromaggregat, diverse Beleuchtungsmittel, Stromkabel, Biertischganituren, Zeltheizung, San Material, uvm. bereit.
Die Alarmierung der Sanitätsbereitschaft Feuerwehr erfolgt über digitale Funkmeldeempfänger. Diese werden automatisch bei gewissen Schlagwörtern wie “ Brand, Verkehrsunfall “ oder ähnlichem über die Berufsfeuerwehr Mainz mit den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde alarmiert.
Diese große Aufgabe nehmen unsere Helfer genau wie die Kameraden der Feuerwehr ehrenamtlich war.
Bilder zu diveresen Einsätzen finden Sie in der Bildergalerie.