Was ist die Notfalldose?
Je nach medizinischem Notfall braucht der Rettungsdienst verschiedene Unterlagen. Lange suchen ist da nicht hilfreich: Mit der Dose sollen alle Informationen an einer Stelle gesammelt werden.
Für diese Unterlagen ist die Dose unter Anderem gedacht:
Wenn ihr nicht allein lebt, können auch mehrere Infoblätter in einer Dose aufbewahrt werden. Klebt dann am besten ein Bild der Person zur schnellen Identifikation auf. Egal ob allein oder zu mehreren: Checkt außerdem regelmäßig eure angegebenen Daten. Stimmen Medikationen noch, sind alle wichtigen Infos da? Mit einer unvollständigen Dose oder veralteten Ständen können die Rettungskräfte nicht richtig arbeiten.
Notfalldose im Kühlschrank aufbewahren!
Klingt absurd, ist aber die sicherste Lösung: Im Zweifel müssen die Rettungskräfte schnell wissen, wo sich die Notfalldose befindet (sonst bringt der Aufwand ja nichts). Damit nicht jede Kommodenschublade abgesucht werden muss: einfach in den Kühlschrank packen. Den hat zum einen jede Wohnung und ist meist auch recht einfach zu finden. Die Dose am besten nicht ganz hinten unten beim Gemüse verstecken:
Platzieren Sie die Notfalldose gut sichtbar in der Kühlschranktür.
Der Rettungsdienst durchwühlt jetzt aber nicht standardmäßig erstmal alle Kühlschränke beim Einsatz: Ihr müsst auf eure Notfalldose hinweisen.
Woher weiß der Rettungsdienst von meiner Notfalldose?
Mit der Notfalldose kommen auch zwei Aufkleber. Einer davon kommt innen an die Wohnungstür, der zweite Aufkleber direkt an die Kühlschranktür.
Nach diesen Aufklebern und dieser Dose sucht der Rettungsdienst im Einsatz.
Nur wenn diese Aufkleber angebracht sind, suchen die Sanitäter die Notfalldose in eurem Kühlschrank.
Warum empfehlen wir als Rotes Kreuz die Notfalldose?
Medizinische Informationen für den Notfall müssen nicht über eine Notfalldose bereitgestellt werden. Viele User nutzen auch den Notfallpass im Smartphone. Im Rettungsdienst ist die Funktion bekannt; trotzdem sehen wir bei der Notfalldose weitere Vorteile:
Unterwegs könnt ihr wiederum nicht auf die Notfalldose zurückgreifen. Die beiden Systeme schließen sich also gar nicht aus. Unterwegs kann der Notfallpass im Smartphone wichtig werden.
Und das Gute ist: Sie können die Notfalldose bei Ihrem Roten Kreuz in der VG Bodenheim beziehen. Kostet 5 €.
Info@drk-vgbodenheim.de